Trotz der Dringlichkeit der Situation treffen die europäischen Staaten keine klaren Entscheidungen

2 Länder haben eine aktive Politik, um ihre Atomproduktion zu stoppen.

Nur 2 Länder haben eine aktive Politik, um ihre Nuklearproduktion zu stoppen.

Ja, wir können die Kernenergie Schritt für Schritt ersetzen.

Bis spätestens 2040 könnte die Kernenergie in Europa vollständig abgebaut werden.

Der Wandel braucht Zeit, aber wir müssen jetzt schon gute politische Entscheidungen treffen, um die Kernenergie schrittweise abzubauen.

Einige Organisationen haben zuverlässige und präzise Szenarien aufgestellt, die alle die Schließung aller Kernreaktoren bei gleichzeitiger Verringerung der CO2-Emissionen und ohne die Abdeckung von Landschaften mit Windmühlen beinhalten. Dieser Ansatz basiert auf drei Prinzipien: Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Es ist möglich!

Bis spätestens 2040 könnte die Kernenergie in Europa vollständig abgebaut werden.

Der Wandel braucht Zeit, aber wir müssen jetzt schon gute politische Entscheidungen treffen, um die Kernenergie schrittweise abzubauen.

Einige Organisationen haben zuverlässige und präzise Szenarien aufgestellt, die alle die Schließung aller Kernreaktoren bei gleichzeitiger Verringerung der CO2-Emissionen und ohne die Abdeckung von Landschaften mit Windmühlen beinhalten. Dieser Ansatz basiert auf drei Prinzipien: Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Es ist möglich!